Aktuelles: Da uns in letzter Zeit viele Anfragen erreichen warum bei uns keine Feuerwehrpumpen mehr repariert werden, möchten wir allen unseren Kunden mitteilen das wir auch weiterhin diesen Service anbieten. Das gleiche trifft für den Bereich Weberhydraulik und Luftheber zu. Für Weberhydraulik und die Heber ist eine Absprache mit dem FTZ notwendig.


Aufgrund zahlreicher Einschränkungen durch Covid-19 gelten folgende Richtlinien.

Zusätzlich der aktuellen Sächsischen Corona Schutzverordnungen gilt für die Feuerwehr/FTZ Weißwasser das Hygieneschutzkonzept der Feuerwehr Weißwasser.

 



Das Feuerwehrtechnische Zentrum Weißwasser wird durch die Hauptamtlichen Einsatzkräften der Feuerwehr Weißwasser betreut und  als Servicestützpunkt für Feuerwehren des Landkreises Görlitz sowie Feuerwehren des Landes Brandenburg genutzt. Im FTZ gibt es eine Atemschutzwerkstatt, Schlauchwaschanlage, Feuerlöscherwerkstatt und eine Pumpenwerkstatt. Dort werden auch Einsatzreserven gelagert, wie Druckschläuche, Atemschutzgeräte, Pressluftflaschen, Ölbindemittel, Feuerwehr-Armaturen, Schaumbildner, Pumpen.

 

 

 

Hauptamtliche Einsatzkräfte Feuerwehr Weißwasser
Hauptamtliche Einsatzkräfte Feuerwehr Weißwasser

Sonstige Leistungen:

Prüfen, Reparieren und Reinigen von Einsatzbekleidung, Feuerwehrleinen, Rettungsgeschirr, Leitern bzw. Feuerwehrleitern, Löschwasser-Steigleitungen, Feuerwehrsicherheitsgurten, Hebekissen, Sprungretter, Hydraulisches Rettungsgerät, Schärfen von Ketten der Motorkettensäge.



Öffnungzeiten:

Montag-Freitag von 6:00 bis 18:00 Uhr.

Die Leistungen des FTZ sind gemäß der Gebührensatzung der Großen Kreisstadt Weißwasser kostenpflichtig.